Anzeige*
So ein Hase in Keksform ist auch noch besonders lecker und macht sich in jedem Osternest besonders gut. Hier einige Vorschläge zum Thema 'Ausstechform Hase'.
Ausstechform Knuddelhase
eine süße Osterüberraschung
zuletzt gesehen für 6,20 Euro
Anzeige
Kaninchen Ausstechform
flexibel einsetzbar
zuletzt gesehen für 5,75 Euro
Ausstechform springender Hase
für perfekte Osterkekse
zuletzt gesehen ab 3,00 Euro
Oster Ausstechform stehender Hase
für leckere Osterkekse
zuletzt gesehen ab 4,39 Euro
Wenn Du zum ersten Mal Plätzchen für den Osterbrunch backen möchtest: keine Panik! Mit dem richtigen Rezept und unseren drei Tipps ist das Backen von Osterplätzchen ein Kinderspiel:
Dieses leckere Rezept für Zitronenplätzchen in Hasenform kann mit der ganzen Familie gebacken werden. Es ist sehr einfach und jeder - ob klein oder groß - hat etwas zu tun. Kneten, ausstechen oder die fertigen Plätzchen mit buntem Guss bestreichen: hier hat die ganze Familie Spaß.
Mehl, 80 g Puderzucker, Zitronenschale, Eigelb und Butter verkneten. Teig in Folie gewickelt 1 Stunde kalt stellen. Ofen auf 190 Grad (Umluft 170 Grad) vorheizen. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche 5 mm dünn ausrollen. Hasen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und kleine Löcher zum Aufhängen hineinstechen. Die Plätzchen 10-12 Minuten goldbraun backen und abkühlen lassen.
200 g Puderzucker mit Zitronensaft zum dicken Guss verrühren. In vier Schälchen geben, Tiere rosa, grün und blau färben. Plätzchen mit Guss, Zuckerperlen, Kokosraspeln und ggf. Kuvertüre verzieren.
Anzeige*
Ausstechform Hase groß
mit süßem Schlappohr
zuletzt gesehen für 7,23 Euro
Großer Hasenausstecher
sitzender Hase fürs Osterbrunchbuffet
zuletzt gesehen für 14,95 Euro
Große Ausstechform Hase
Hase "Henry" im Osternest
zuletzt gesehen für 2,95 Euro
Ausstechformen Ostern
6-teiliges Set
zuletzt gesehen für 9,95 Euro
Ausstechform für Stehkekse
ein echter Hingucker im Osternest
zuletzt gesehen für 14,99 Euro
Es war nicht immer der Hase, der zu Ostern Eier für die Kinder versteckt hat. In früheren Zeiten war z.B. in der Schweiz der Kuckuck der Eierlieferant, in Teilen von Westfalen war es der Osterfuchs, in Thüringen brachte der Storch und in Böhmen der Hahn die Eier zum Osterfest.
Im 17. Jahrhundert hat sich dann der Hase im deutschsprachigen Raum durchgesetzt, der Eier in Gärten, im Gras und in Sträuchern zur Belustigung von Kindern und auch Erwachsenen versteckt hat.
Der Hase ist dabei seit dem Mittelalter ein Symbol für die Auferstehung Christi. Außerdem ist er, genau wie das Ei, ein Symbol für Fruchtbarkeit und hat deshalb eine Enge Verbindung zum Frühling, der Jahreszeit, in der die Natur erwacht und erblüht.
Anzeige